Bob- und Schlittensport

Diese Abteilung des SV Soltau wurde im Jahr 1984 gegründet und ist derzeit die nördlichste aktive Bobatbeilung in Deutschland. Abteilungsleiter Rolf Westermann war zuvor beim BSC Winterberg und beim MTV Seesen aktiv und gründete dann die Sparte in seinem Heimatverein.

Seit dieser Zeit wurde an vielen deutschen Meisterschaften im 2er- und 4er-Bob teilgenommen. Die bisherigen Top-Platzierungen waren ein 12.Platz beim Nationen-Cup im 2er-Bob von 38 Teams aus 13 Nationen und ein 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im 4er-Bob in Königssee. Podestplätze bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft sowie bei Mittelgebirgs- und Landesmeisterschaften gab es mehrfach. Viele gute Leichtathleten waren seit der Zeit als Bremser im SV aktiv. Bestleistungen über 8000 Punkte im Zehnkampf; 10,4 Sek. über 100m; knappe 14 Sek. über 11m Hürden oder über 19m im Kugelstoßen haben die Aktiven als persönliche Bestleistungen.

Der Verein hat auch maßgeblich zur Förderung des Damenbobsports in Deutschland beigetragen. Zu Zeiten als die Disziplin noch nicht olympisch war und andere deutsche Vereine sich schwer taten Damen wettkampfgerechte Bobs zur Verfügung zu stellen, war es für den SV selbstverständlich den Damenbobsport zu fördern. Die Pilotinnen Petra Bangert und Heike Storch waren für den Verein aktiv. Auch die erste deutsche Top-Leichtathletin im Bobsport, Weit- und Dreispringerin Silke Harms, war in Soltau aktiv. Die bisherige Top-Platzierung im Damen-Bob war der Sieg im internationalen Damenbobrennen, der Vorserie der Weltcups, durch Heike Storch und Silke Harms. Im Juniorenbereich haben bisher alle Aktiven direkt Kontakt mit der deutschen Spitze gehabt, aber es hat das letzte Quäntchen Glück gefehlt um international eingesetzt zu werden.

Wir suchen nach interessierten Piloten und Bremsern sowohl im Herren- wie im Damenbereich, die den Bobsport als Leistungssport verstehen und sich dadurch Chancen auf gute Meisterschaftsplatzierungen oder internationale Einsätze erhoffen. Das körperliche Anforderungsprofil ist zwingend, sportliche Vorkenntnisse aus der Leichtathletik, den Spielsportarten, dem Gewichtheben oder Rudern bieten gute Voraussetzungen. Die Heimatstrecke des SV Soltau ist die Bobbahn in Winterberg im Sauerland. Im Sommer wird vorrangig athletisch und technisch trainiert. Anschubtraining mit einem Rollgerät in Soltau,Rollenbobanschub in Winterberg. Trainingstermine finden in Absprache mit dem Abteilungsleiter statt. Wintertraining auf den verschiedenen Bahnen nach dem jeweils gültigen Wettkampfkalender und dem Bahnbelegungsplan. Wenn sie Interesse am Bob-/Schlittensport haben oder einfach mehr wissen möchten melden sie sich gerne. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.