„Eine Tradition die niemals stirbt“

Kommersabend mit besten Wünschen zum 100. Geburtstag des SV Soltau

Zahlreiche Gratulationen, Geschenke und Geschichten bildeten kürzlich den Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Soltau. Das Geburtstagskind hatte dazu Gäste aus Politik und Sport in das Vereinsheim an der Winsener Straße eingeladen. Die beiden 2.Vorsitzenden Jens Grefe und Thorsten Baden eröffneten den Kommersabend und führten die zahlreich angereisten Gäste durch das Festprogramm.

Als erster Gastredner überbrachte Manfred Ostermann die Grüße des Landkreises. Der Landrat lobte den SVS für seine erfolgreiche Vereinsarbeit und hob die Bedeutung des Vereins für die Stadt Soltau hervor. Weiter sieht der Politiker den Verein auf dem richtigen Weg, um den Bewohnern der Stadt auch in Zukunft ein umfangreiches Sportangebot bieten zu können. „Ich sehe einen gesunden und aktiven Verein mit Potenzial“, so der Landrat. Soltaus stellvertretender Bürgermeister Willi Schwethelm sprach die großen sportlichen Erfolge des Vereins an. „Ob Fussball, Badminton oder Bob-und Schlittensport, der SV Soltau hatte immer ein gutes Pferd im Stall“, so das ehemalige SVS-Mitglied. Die besten Wünsche des Sportbundes Heidekreis überbrachte Knut Maaß. Das Vorstandsmitglied des Sportbundes hob in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts für den Vereinssport hervor. „Das Ehrenamt ist die Basis für die sportliche Zukunft in ganz Niedersachsen. Ohne ehrenamtliches Engagement kann kein Verein am Leben erhalten werden“, so Maaß.

Heinrich Eickhoff, Vorsitzender des NFV- Kreisverbands, erinnerte wiederum an die fußballerischen Ursprünge des SVS und die großen Erfolge vor allem im Herrenfußball. Auch die aktuelle Entwicklung im SV- Herrenfußball erfreut den NFV-Vorsitzenden und bringt dies kurz und prägnant zum Ausdruck: „Der SV Soltau war und ist immer eine gute Hausnummer.“ Der gelungene Festakt endete mit einem gemeinsamen Essen und anregenden Gesprächen rund um das Thema Sport.