FUNiño-Premiere startet in abgewandelter Form. Das erste Turnier steht am Sonnabend, den 05.09.20 in Soltau beim MTV und dem SV auf dem Programm.
Eigentlich sollte es eine feierliche Übergabe der 32 Tore plus Anhänger mit den Sponsoren und 16 G-Junioren Teams aus dem Heidekreis geben, doch dieses muss nun leider Corona-Bedingt verschoben werden und findet statt, sobald es die behördlichen Vorgaben erlauben.
Dennoch starten wir am kommenden Samstag mit dem ersten Turnier, jedoch in abgewandelter Form.
Gespielt wird parallel auf zwei getrennten Sportplätzen. Dieses mal beim SV Soltau (Winsener Straße), sowie beim MTV Soltau (Hindenburgstadion).
Beide Turniere starten um 10:00 Uhr und gehen bis ca. 12:00 Uhr. Gespielt wird aufgeteilt mit jeweils 8 Teams a. maximal 6 Spielern, damit die maximal erlaubte Anzahl an Spielern nicht überschritten wird.
Normalerweise war das Turnier geplant mit acht Spielfeldern, jetzt werden an beiden Spielorten jeweils vier Felder aufgebaut.
Die Regeln: Das Spielfeld dieser Minifußball-Variante ist ca. 32 Meter lang und 25 Meter breit. Auf den beiden Grundlinien stehen jeweils zwei Tore, sechs Meter davor befindet sich die Schusszone. Nur innerhalb dieser sechs Meter breiten Endzone dürfen Tore erzielt werden. Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Spielern, drei auf dem Platz und drei Wechselspielern. Nach jedem Tor müssen beide Teams einen Spieler wechseln. Der Wechsel geschieht unter den Spielern in Rotation und immer in der Mitte des Spielfeldes.
Bei einem Ergebnis mit drei Treffern Unterschied darf die zurückliegende Mannschaft einen vierten Spieler auf das Feld schicken. Es gibt keinen Torwart, kein Abseits, keine Ecken und keinen Einwurf. Der Ball wird immer durch eindribbeln (Self-Pass) oder einen Pass immer außerhalb der Schusszone, zurück ins Spiel gebracht.
Das Ziel: Die Kinder sollen viele Ballkontakte haben und mit ständig neuen Spielsituationen konfrontiert werden. In diesen durchlaufen sie vier Phasen: 1. Wahrnehmen der Situation (Was passiert gerade?), 2. Verstehen (Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?), 3. Entscheiden, 4. Ausführen. Der Fokus liegt auf einem Flachpassspiel.
Der Turniermodus: 8 Teams spielen auf vier Feldern. Die Einteilung der ersten Begegnungen erfolgt nach einer ungefähren Stärke-Einschätzung der Mannschaften. Wer sein Spiel gewinnt, rückt ein Spielfeld nach oben, zum Beispiel von Feld vier auf drei, der Verlierer steigt um ein Feld ab. Der Sieger von Feld eins bleibt auf dem Platz, genauso wie der Verlierer von Feld vier. (NFV-Heidekreis)